Fortbildung
Wenn man als Journalist (der, nebenbei bemerkt, relativ selbstverliebt immer wieder auf seine Engagements in der Monde Diplomatique, die Artikel, die in Serbien über ihn geschrieben werden sowie sein wahnsinniges Beilagen-Repertoire hinweist) versucht, ReferentInnen einer Partei spannendes Schreiben nahezubringen, dann steht man vor Herausforderungen.
Heiß diskutierte Formulierungen:
1. Nachhaltigkeit
2. Umstände
3. unberechenbarer Kurs
4. auch
5. "die Bundesregierung versagt seit zwei Jahren" (hier wurde nicht der Inhalt diskutiert, nur die Frage, ob man das mit den zwei Jahren noch extra erwähnen muss oder ob das nicht implizit eh klar ist)
6. überhaupt mal nominatives Formulieren
Ich will nicht verhehlen, dass die Texte nach der redaktionellen Bearbeitung durch super-international Journalist besser waren, vor allem kürzer. Wenn es danach geht, ist die Beteiligung an der nächsten Regierung sicher.
Aber es war ein harter Tag für alle - man verabschiedet sich nicht leise von der "Nachhaltigkeit" als ReferentIn. Nein, das tut man nicht.
Heiß diskutierte Formulierungen:
1. Nachhaltigkeit
2. Umstände
3. unberechenbarer Kurs
4. auch
5. "die Bundesregierung versagt seit zwei Jahren" (hier wurde nicht der Inhalt diskutiert, nur die Frage, ob man das mit den zwei Jahren noch extra erwähnen muss oder ob das nicht implizit eh klar ist)
6. überhaupt mal nominatives Formulieren
Ich will nicht verhehlen, dass die Texte nach der redaktionellen Bearbeitung durch super-international Journalist besser waren, vor allem kürzer. Wenn es danach geht, ist die Beteiligung an der nächsten Regierung sicher.
Aber es war ein harter Tag für alle - man verabschiedet sich nicht leise von der "Nachhaltigkeit" als ReferentIn. Nein, das tut man nicht.
sakra - 8. Okt, 15:56