It´s a woman´s world
Entweder ICH lebe in einer Parallelwelt oder die anderen.
"Zu helle, zu schmale und lichte Augenbraun kann man auch mit einem Brauenstift nachdunkeln, verbreitern oder auffüllen. Malen Sie mit dem Brauenstift keine Balken sondern mit einer feinen Spitze von oben her haarfeine Striche zwischen die Härchen.
Augenbrauen kann man auch mit schwarzer oder brauner Mascara mehr Farbe oder Struktur verleihen. Da dabei nur die Härchen und nicht die Haut gefärbt wird, wirkt das Ergebnis besonders natürlich. Die Mascara-Bürste darf zu diesem Zweck nur wenig Farbe tragen. Überschüssige Farbe mit Kosmetiktüchern abstreifen. Mit der Mascara-Bürste nur leicht über die Augenbrauen streichen, so dass nur die Härchen berührt werden.
Pflege der Augenbrauen: Bürsten Sie die Brauen mit einer trockenen Zahnbürste, streichen Sie sie dann in diagonal nach oben weisender Richtung.
Mit „Gel Fixateur" können Sie die Form der Augenbraun für Stunden fixieren. Mit etwas Haarspray, das mit einer Zahnbürste leicht durch die Augenbrauen gezogen wird, ist derselbe Effekt zu erreichen.
Mit einem Augenbrauenstift, der nicht zu weich sein sollte, werden die Augenbrauen nachgezogen. Die Farbe des Stiftes sollte der Farbe des Haaransatzes entsprechen oder etwas dunkler sein.
Sie können die Augenbrauen auch mit einem kleinen festen Pinsel und Lidschattenpuder nacharbeiten
Verändern Sie den Schwung der Augenbrauen nicht grundlegend. Meist passt der natürliche Schwung der Augenbrauen am besten zum Gesicht.
Augenbraun kann man auch von einer Kosmetikerin oder einem Frisör färben lassen. Das spart Zeit bei dem täglichen Make-up. Die Farbe hält ca. vier bis sechs Wochen."
So ein Artikel wirft Fragen auf. Was genau macht den Unterschied aus zwischen
- Frauen, die einem solchen Prozedere öfter mal nachkommen und ca. eine halbe Stunde alle zwei Wochen auf ihre Augenbrauen verwenden und
- anderen Frauen? Ich nahm immer an, alle Frauen nehmen in Zeiten der Langeweile einen Augenbrauenstift in die Hand, ziehen nach, fertig. Aber offensichtlich ist dem nicht so.
Wie wurden die jeweiligen Gruppen sozialisiert, welche davon ist die Minderheit? Wirken sich perfekte Augenbrauen auf die Arbeitsmarktchancen aus? Oder zumindest auf die Heiratschancen?
Kann man hier Rückschlüsse auf die Gesamtschminkzeit beim täglichen Make-Up ziehen? Und die wöchentliche Nachrichtenlesezeit dazu in Relation setzen? Gibt es solche Frauen von Natur aus, folgen diese nur ihrem biosozialen Codes, haben schon in der Steinzeit die Neandertal-Weibchen mit Ästen ihre Augenbrauen gezüchtigt? Oder wird das durch solche Artikel nur suggeriert, so dass sich Frauen genötigt fühlen, sich verstärkt ihren Augenbrauen zu widmen? Gibt es eine Augenbrauen-Lobby? Gibt es solche Artikel auch über Männer und deren Barthaare? (Könnte sogar sein.)
Kennt irgendjemand eine Frau, die das oben beschriebene durchzieht oder handelt es sich hier um einen urbanen Mythos?
"Zu helle, zu schmale und lichte Augenbraun kann man auch mit einem Brauenstift nachdunkeln, verbreitern oder auffüllen. Malen Sie mit dem Brauenstift keine Balken sondern mit einer feinen Spitze von oben her haarfeine Striche zwischen die Härchen.
Augenbrauen kann man auch mit schwarzer oder brauner Mascara mehr Farbe oder Struktur verleihen. Da dabei nur die Härchen und nicht die Haut gefärbt wird, wirkt das Ergebnis besonders natürlich. Die Mascara-Bürste darf zu diesem Zweck nur wenig Farbe tragen. Überschüssige Farbe mit Kosmetiktüchern abstreifen. Mit der Mascara-Bürste nur leicht über die Augenbrauen streichen, so dass nur die Härchen berührt werden.
Pflege der Augenbrauen: Bürsten Sie die Brauen mit einer trockenen Zahnbürste, streichen Sie sie dann in diagonal nach oben weisender Richtung.
Mit „Gel Fixateur" können Sie die Form der Augenbraun für Stunden fixieren. Mit etwas Haarspray, das mit einer Zahnbürste leicht durch die Augenbrauen gezogen wird, ist derselbe Effekt zu erreichen.
Mit einem Augenbrauenstift, der nicht zu weich sein sollte, werden die Augenbrauen nachgezogen. Die Farbe des Stiftes sollte der Farbe des Haaransatzes entsprechen oder etwas dunkler sein.
Sie können die Augenbrauen auch mit einem kleinen festen Pinsel und Lidschattenpuder nacharbeiten
Verändern Sie den Schwung der Augenbrauen nicht grundlegend. Meist passt der natürliche Schwung der Augenbrauen am besten zum Gesicht.
Augenbraun kann man auch von einer Kosmetikerin oder einem Frisör färben lassen. Das spart Zeit bei dem täglichen Make-up. Die Farbe hält ca. vier bis sechs Wochen."
So ein Artikel wirft Fragen auf. Was genau macht den Unterschied aus zwischen
- Frauen, die einem solchen Prozedere öfter mal nachkommen und ca. eine halbe Stunde alle zwei Wochen auf ihre Augenbrauen verwenden und
- anderen Frauen? Ich nahm immer an, alle Frauen nehmen in Zeiten der Langeweile einen Augenbrauenstift in die Hand, ziehen nach, fertig. Aber offensichtlich ist dem nicht so.
Wie wurden die jeweiligen Gruppen sozialisiert, welche davon ist die Minderheit? Wirken sich perfekte Augenbrauen auf die Arbeitsmarktchancen aus? Oder zumindest auf die Heiratschancen?
Kann man hier Rückschlüsse auf die Gesamtschminkzeit beim täglichen Make-Up ziehen? Und die wöchentliche Nachrichtenlesezeit dazu in Relation setzen? Gibt es solche Frauen von Natur aus, folgen diese nur ihrem biosozialen Codes, haben schon in der Steinzeit die Neandertal-Weibchen mit Ästen ihre Augenbrauen gezüchtigt? Oder wird das durch solche Artikel nur suggeriert, so dass sich Frauen genötigt fühlen, sich verstärkt ihren Augenbrauen zu widmen? Gibt es eine Augenbrauen-Lobby? Gibt es solche Artikel auch über Männer und deren Barthaare? (Könnte sogar sein.)
Kennt irgendjemand eine Frau, die das oben beschriebene durchzieht oder handelt es sich hier um einen urbanen Mythos?
sakra - 13. Okt, 11:00